Jahreshauptversammlung
05.01.2025
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Markt Nordheim konnte der 1. Vorsitzende Fabian Bauer 34 Mitglieder von insgesamt 350 Mitglieder im neuen Vereinsheim begrüßen.
Bauer berichtete über die Geschehnisse seit der letzten Jahreshauptversammlung.
Er ging auf das Schafkopfturnier 2024 ein, welches erneut einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte. Es kamen sage und schreibe 108 Kartler. Des Weiteren ließ er die beiden Märkte, das Dorffest und die Kirchweih Revue passieren. Als Abschluss des Jahres fand noch mit dem Schützenverein und dem Wein- und Gartenbauverein die gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Hier wurde seit vielen Jahren auch mal wieder eine Christbaumversteigerung abgehalten. Alle Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen, so Bauer.
Als nächstes wurde über den Sachstand des Vereinsheimneubaus informiert. Die Bautätigkeiten seien größtenteils abgeschlossen. Wenige Kleinigkeiten und ein Teil der Außenanlagen stünden noch an. Zeitnah sollen jetzt die Zuschüsse der Landessportverbände abgerufen werden. Noch in Planung sei eine Photovoltaikanlage für das Dach.
Im Anschluss folgte noch der Kassenbericht, die Berichte der Kassenprüfer, des Schriftführers und der verschiedenen Abteilungsleiterinnen und -leiter. Weiter das Sorgenkind bleibt leider der Juniorenfußball. Es wird immer schwieriger Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern, so Bauer. Ein erster Schritt soll nun sein, dass wieder mehr Juniorenspiele und Trainings in Markt Nordheim stattfinden.
Im letzten Tagesordnungspunkt "Anträge, Wünsche und Sonstiges" gab Bauer einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr. So warb er für das Schafkopfturnier, welches am 15.03.2025 wieder Kartler aus nah und fern anziehen wird. Auch soll im Frühjahr eine Einweihungsfeier für das neue Vereinsheim stattfinden. In welchem Rahmen und an welchem Termin sei aber noch offen. Als ein besonderes Highlight wird die Ausrichtung des VG-Turniers sein, auch hier steht der Termin noch nicht fest. An diesem Turnier werden sich wieder die Fußballmannschaften aus dem Gebiet der VG Uffenheim messen.
Im Anschluss wurden noch Ehrungen für absolvierte Spiele in den Farben des TSV durchgeführt. Ausgezeichnet wurde für 200 Spiele Andreas Freimann. Für 300 Spiele konnte Schriftführer Christoph Bibelriether und Norbert Kelp geehrt werden. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für den neuen TSV-Fanshop.
Ehrungen für absolvierte Spiele: 1. Vorstand Fabian Bauer, Christoph Bibelriether, Norbert Kelp und Fußballabteilungsleiter Kurt Geißendörfer
Neuwahlen beim TSV 1890 Markt Nordheim
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der alte und neue 1. Vorsitzende Fabian Bauer 39 Mitglieder von insgesamt 325 Mitglieder im Schützenhaus Markt Nordheim begrüßen.
Bauer berichtete über die Geschehnisse seit der letzten Jahreshauptversammlung.
Er ging auf das Schafkopfturnier 2023 ein, welches einen Rekord in der Teilnehmerzahl von 92 verzeichnen konnte. Des Weiteren ließ er die beiden Märkte und das Dorffest Revue passieren. Als Abschluss des Jahres fand noch mit dem Schützenverein und dem Wein- und Gartenbauverein die gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Alle Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen, so Bauer.
Als nächstes wurde über den Sachstand des Vereinsheimneubaus informiert. Der Bau schreitet weiter voran und es wird mit der Fertigstellung Mitte des Jahres gerechnet. Bauer bedankte sich bei allen bisherigen Helfern und Spendern.
Im Anschluss folgten noch die Berichte der scheidenden Kassiererin Lena Lang, der Kassenprüfer Armin Alt und Hilmar Hegwein, des scheidenden Schriftührers Philipp Geißendörfer und der verschiedenen Abteilungsleiter.
Im Anschluss daran kam der wichtigste Tagesordnungspunkt. Es standen turnusgemäß Neuwahlen an. In ihren bisherigen Ämtern wurden bestätigt: Fabian Bauer als 1. Vorstand, Thorsten Urban als 2. Vorstand, Abteilungsleiter Fußball Kurt Geißendörfer, Abteilungsleiterin Leichtathletik Evi Karr und die beiden Kassenprüfer Hilmar Hegwein und Armin Alt.
Neu in der Vorstandschaft vertreten sind: Schriftführer Christoph Bibelriether, Kassiererin Jana Strauß. Frauenvertreterin Christa Kelp und Abteilungsleiter Jugend Erich Franz, welcher bisher schon dieses Amt kommisarisch ausgeübt hatte.
Der Vorstandschaft stehen folgende Beisitzer zur Seite: Michael Hegwein, Timo Platzöder, Jürgen Gruber, Elisa Müller, Andreas Alt und Tizian Platzöder. Alle Vorgenannten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Im letzten Tagesordnungspunkt "Anträge, Wünsche und Sonstiges" wurde die Aufnahme eines weiteren Darlehens in Höhe von 110.000 Euro beschlossen, welches zur Zwischenfinanzierung des Projekts dienen soll. Für dieses Darlehen bürgt dankenswerter Weise die Gemeinde Markt Nordheim.
Im Anschluss wurden noch Ehrungen für absolvierte Spiele in den Farben des TSV durchgeführt. Erstmals in der Geschichte des TSV's konnten auch zwei Damenfußballerinnen geehrt werden.
Ausgezeichnet wurden für 100 Spiele Lena Lang, Theresa Hübner, Armin Freimann, Tobias Böhringer und Tizian Platzöder. Für 300 Spiele konnte Timo Platzöder geehrt werden. Auf 400 Spiele bringt es Andreas Alt und mit einer großartigen Anzahl von 600 Spielen konnten die Brüder Philipp und Max Geißendörfer ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Zum Abschluss warb Bauer noch für das Schafkopfturnier, welches am 02.03.2024 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Markt Nordheim stattfindet.
Ehrungen für absolvierte Spiele: Max Geißendörfer, Timo Platzöder, Tizian Platzöder, Theresa Hübner, Andreas Alt, Lena Lang und Fußballabteilungsleiter Kurt Geißendörfer
Vorstandschaft 2024: Fabian Bauer, Thorsten Urban, Tizian Platzöder, Andreas Alt. Timo Platzöder. Michael Hegwein, Chirstoph Bibelriether, Christa Kelp, Kurt Geißendörfer und Erich Franz
Jahreshauptversammlung
05.01.2023
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Fabian Bauer 21 Mitglieder von 336 Mitglieder im Schützenhaus Markt Nordheim begrüßen.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Vereine,
wir können Euch die freudige Nachricht überbringen, dass unser Neubauprojekt unmittelbar vor der Ausführung steht.
Der Baubeginn ist auf Ende August terminiert. Los geht es mit den Erdarbeiten und bereits Ende diesen Jahres soll das neue Vereinsheim mit Dach und Fenstern stehen. Die endgültige Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.
Neben den zu erbringenden Eigenleistungen, viele von Euch haben ja bereits ihre Unterstützung zugesagt, sind wir auch auf zahlreiche Spenden angewiesen.
Wir rufen deshalb eine Baustein-Spendenaktion ins Leben. Jeder Spender, der insgesamt mindestens 100 € spendet, erhält einen symbolischen Baustein und wird auf einer Tafel im neuen Vereinsheim veröffentlicht. Natürlich darf auch gerne mehr als 100 € gespendet werden. Wir freuen uns aber genauso über Spenden, die kleiner als 100 € sind, getreu dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist". Jeder Euro zählt! Jeder Spender erhält eine Spendenbescheinigung, um die Spende steuerlich geltend machen zu können.
TSV 1890 Markt Nordheim e. V.
DE53 7606 9559 0005 0119 14
Bürgerliche Schützengesellschaft 1776 Markt Nordheim e. V.
DE07 7606 9559 0005 0106 08
Verwendungszweck: "Sportheim" + Adresse des Spenders
Wir sagen schon einmal vielen herzlichen Dank für Eure vielen Spenden.
Im September wird es auch nochmal eine Infoveranstaltung geben, wo das Projekt im Detail vorgestellt wird. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen
Euer TSV und Eure Bgl. SG
VORANKÜNDIGUNG:
Vergabe von Bau- und Lieferleistungen
Der TSV 1890 Markt Nordheim e. V. und die Bürgerliche Schützengesellschaft Markt Nordheim e. V. beabsichtigen zusammen
die Vergabe folgender Bau- und Lieferleistungen im Zuge der Errichtung des geplanten gemeinsamen
Sportheimneubaus in Markt Nordheim.
Interessenten können unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. weitere Informationen erhalten bzw. sich um den Auftrag bewerben:
Gerüstbauarbeiten · Rohbauarbeiten · Zimmerer- und Holzbauarbeiten ·
Dachdeckungsarbeiten · Flachdacharbeiten · Klempnerarbeiten ·
Heizung · Sanitär · Lüftung · Elektro · Tischlerarbeiten – Fenster ·
Schreinerarbeiten – Innentüren · Trockenbau · Außenputz · Estricharbeiten
· Maler- und Lackierarbeiten · Bodenbelagsarbeiten · Sportboden
· Fliesen- und Plattenarbeiten · Mobile Trennwände · Schließanlage
· Möblierung (Küche) · Außenanlagen
Liebe Vereinsmitglieder,
Freunde und Gönner der beiden Vereine,
auf diesem Wege möchten wir Euch kurz über den aktuellen Stand des Neubauprojekts informieren:
Mittlerweile sind beide Vereinsgebäude mit den Grundstücken verkauft und werden aber noch bis auf Weiteres von uns genutzt. Die Planungen laufen und die Ausschreibungen werden vorbereitet.Baubeginn soll Mitte des Jahres sein und die Fertigstellung ist bis Ende 2023 geplant.
In den vergangenen Versammlungen wurde neben dem Verkauf und Neubau der Vereinsgebäude auch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Dies war zwingend notwendig, um überhaupt eine Förderung zu erhalten.
Wir bedanken uns für Eure bisherige Unterstützung und hoffen auch weiterhin auf Eure Mithilfe, gerne tatkräftig vor Ort, mit (steuerlich absetzbaren) Geld- oder Sachspenden oder auch vielleicht als neues Vereinsmitglied! Bei diesem Jahrhundertprojekt ist jegliche Unterstützung herzlich Willkommen!
Bei Rückfragen stehen unsere Vorstände/Vorstandschaften gerne zur Verfügung. Nähere Angaben erhaltet Ihr bei unseren hoffentlich bald möglichen Generalversammlungen.
Es grüßen Euch die Vorstandschaften der beiden Vereine
Bgl. Schützenges. 1776 e. V. Markt Nordheim und TSV Markt Nordheim
TSV Markt Nordheim in Berlin
Am 25.09.21 starteten Lena Lang und Philipp Geißendörfer für den TSV 1890 Markt Nordheim beim BMW Berlin Marathon Inlineskating.
Beide Athleten belegten in der jeweiligen Altersklasse den 75. Platz. Bei ihrem ersten Marathon unter gesamt ca. 3.000 Teilnehmern durchaus ein achtbarer Erfolg. Für beide stand das Ziel den Marathon unter 2 Stunden zu absolvieren im Vordergrund und dies konnte von beiden auch deutlich unterboten werden.
Lena Lang erzielte eine Zeit von 1:46:29 Std. und Philipp Geißendörfer kam nach 1:48:22 Std. ins Ziel. Bei besten Wetter konnte aber auch die Strecke welche quer durch Berlin, an allen Wahrzeichen vorbei führte, genossen werden.